nach oben
Spare bis zu 20 %⁴ mit Code EXTRA  
Läuft noch

Furla

(1 Artikel)
Filtern / Sortieren
Filtern / Sortieren alle Filter zurücksetzen
sortieren nach Relevanz
Serie Sfera soft
1 Produkte jetzt anzeigen
alle Filter zurücksetzen Serie: Sfera soft
sortieren nach:
Relevanz
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Größter Preisvorteil in %
  • Meiste Bewertungen
  • Beste Bewertung
  • Neuheiten
  • Bestseller
36
  • 60
  • 96
sortieren nach:
Relevanz
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Größter Preisvorteil in %
  • Meiste Bewertungen
  • Beste Bewertung
  • Neuheiten
  • Bestseller
36
  • 60
  • 96

Furla: vom Großhandel in Italien zur globalen Marke

Viele erfolgreiche Modemarken kommen aus Italien, aber nur wenige erlangen eine so große Bekanntheit, wie es Furla gelungen ist. Die 1927 von Aldo Furlanetto gegründete Brand fiebert bereits ihrem 100-jährigen Firmenjubiläum entgegen. Das ist mehr als berechtigt, denn das Unternehmen, das anfangs nur Damenaccessoires für den Großhandel vertrieb, konnte sich durch altehrwürdige Handwerkskunst und eine geschickte Kombination von Moderne und Tradition einen Namen machen. Das Ergebnis sind hochwertige Produkte wie die global erfolgreichen Furlataschen.

Farbenfrohe Kreativität trifft auf italienische Qualität

Das Erfolgsrezept von Furla basiert nicht nur auf handwerklichem Know-how. Es gibt einige weitere Gründe, die eine große Rolle beim Firmenerfolg gespielt haben und immer noch spielen. Eines der wesentlichen ist die farbenfrohe Kreativität, die sich vor allem bei den Furlataschen zeigt. Während es viele Modelle in gedeckten Farben gibt, finden sich auch zahlreiche in Beigetönen oder anderen hellen Farben. Diese farbenfrohe Kreativität ist in etwa mit der von Seidenfelt vergleichbar, wenngleich bei dieser Marke das skandinavische Design und nicht der italienische Lifestyle dominiert.

Furla Handtaschen

Waren es anfangs noch Accessoires für Damen, die das Sortiment von Furla prägten, sind es mittlerweile Handtaschen. Das Angebot an Handtaschen ist groß und umfasst Modelle, die sich im Hinblick auf Form, Größe und Stil unterscheiden. Einige erhältliche Arten sind:

  • Beuteltaschen
  • Henkeltaschen
  • Tote Bags
  • Schultertaschen
  • Umhängetaschen

Bei dieser großen Auswahl können Sie davon ausgehen, dass Sie eine Furlatasche nach Ihrem Geschmack finden werden. Vor allem dann, wenn Sie Gefallen an italienischer Handwerkskunst haben. Preislich liegt Furla im gehobenen Segment. Das Gute ist, dass sich das auch in der Qualität widerspiegelt. Zudem bieten wir häufig Rabattaktionen an. Sie müssen also nicht immer den vollen Preis bezahlen. Das gilt selbstverständlich auch für andere gehobene Labels wie Aigner.

Furla Accessoires

Accessoires sind noch immer ein wichtiger Bestandteil der Modemarke. Das überrascht nicht, denn Accessoires unterschiedlicher Art waren die Produkte, die anfangs über den Großhandel verkauft wurden. Infolgedessen gibt es eine große Auswahl an modischen Artikeln, um den individuellen Stil aufzuwerten. Zu den beliebtesten Accessoires der Brand gehören Mützen, Schals, Sonnenbrillen, Tücher und Uhren. Es gibt also viele Möglichkeiten, um dem Look das gewisse Etwas zu verleihen. Was viele nicht wissen: Die Marke vertreibt sogar spezifische Accessoires für ihre Taschen, darunter Buchstaben, Schlüsselanhänger und Symbole.

Leder als dominantes Material

Leder ist ein zeitloses Material, das wirklich nie aus der Mode kommt. Allerdings war es nicht immer ein Bestandteil des Sortiments. Angesichts der Tatsache, dass heutzutage fast jede Furlatasche aus hochwertigem Leder besteht, dürfte das den ein oder anderen überraschen. Der Grund dafür ist eine Neuausrichtung der Marke in der zweiten Generation. Damals in den 1970er-Jahren entschieden sich die Nachkommen von Aldo Furlanetto ihren Fokus auf das Design und die Fertigung von exklusiven Lederartikeln zu legen. Das Konzept ging auf, weswegen mittlerweile fast alle Accessoires, Taschen und weiteren Produkte entweder komplett aus Leder bestehen oder zumindest das ein oder andere Lederelement aufweisen.

Stilvolle Kollektionen für modebewusste Trendsetter

Schicke Kollektionen gibt es bei Furla so einige und sie alle haben individuelle Merkmale, die sie zu einer guten Wahl machen – oder auch nicht. Im Endeffekt kommt es auf Ihren persönlichen Geschmack an. Hier einige populäre Serien:

  • Delizia
  • Flow
  • Goccia
  • Riva
  • Sfera

Neben dem klassischen Sortiment bietet die Marke limitierte Kollektionen an, die sehr begehrt sind. Eine davon ist die Capsule Kollektion mit einigen wenigen Kreationen aus Premium-Ledersorten wie Schlangenleder.

Auf der ganzen Welt vertreten

Furlataschen gibt es mittlerweile nicht nur in Italien, sondern auf der ganzen Welt. Eine wichtige Rolle spielen nach wie vor die historischen Büros in der Nähe von Bologna, die sich in einer restaurierten Villa aus dem 18. Jahrhundert befinden, aber das elegante Palazzo mit fünf Stockwerken im Herzen der italienischen Modemetropole Mailand ist nicht weniger imposant. Hinzu kommen Niederlassungen in Hongkong, Shanghai, Tokyo und weiteren Städten. Mit diesen Firmensitzen und einem Netz aus über 1.600 Verkaufsstellen stellt die Marke sicher, dass ihre Accessoires und Taschen internationale Kunden erreichen. Die italienische Tradition, die ein Markenzeichen der Furla Handtaschen ist, bleibt dabei stets bestehen.

Starkes Engagement für die Rolle der Frau

Wie Marken von ihren Kunden wahrgenommen werden, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab und das soziale Engagement ist ein entscheidender Aspekt. Während sich andere Hersteller vorrangig auf den Klima- und Umweltschutz konzentrieren, besticht Furla durch einen starken Einsatz für die Rolle der Frau. Tatsächlich sind etwa 80 % der Beschäftigten Frauen aus 80 verschiedenen Ländern. Selbst in Spitzenpositionen sind Frauen mit 53 % dominant. In puncto Chancengleichheit ist das Unternehmen also ganz klar ein Vorreiter.

Furla Foundation: Eine Brücke zwischen Mode und Kunst

Nicht weniger bemerkenswert als das starke Engagement für Frauen ist die Stiftung der Marke. Sie wurde 2008 gegründet und fungiert als Brücke zwischen Mode und Kunst. Ihr Hauptziel ist zum einen die Förderung von kreativen Talenten und zum anderen die Unterstützung von zeitgenössischer Kunst in Italien. Bis zum Jahr 2015 gab es sogar einen besonderen Preis für junge italienische Künstler. Dieser Preis wurde mittlerweile trotz nationaler und internationaler Anerkennung eingestellt, aber die Stiftung bleibt weiterhin eine bedeutende Förderin der Kunstszene des Landes. Zumal es bereits ein neues Projekt gibt, das Ausstellungen mit Künstlern aus aller Welt veranstaltet.

zurück
Ajax-Loader Image
15% Newsletter-Gutschein
20